>KIOSK für nützliches Wissen Erzählungen von Orten, Städten
und Territorien |
|
Heute ist es vor allem
der Raum, der in Bewegung ist. Es findet ein globaler Kampf um alte, gefeierte
Räume wie Absatzmärkte oder politisch-kulturelle Einflußzonen
statt. Gleichzeitig entstehen neue, viel diskutierte, virtuelle und metaphorische
Räume, die bis vor kurzem noch nicht als solche wahrgenommen wurden
und eine Ahnung von der zukünftigen 'Geographie' der Gesellschaft und
Öffentlichkeit zu vermitteln versprechen. 7 Tage Raumkontrolle ist dagegen eine Exkursion in materiellen Territorien der Raumkontrolle und Überwachung. Ihren Ausgangspunkt nehmen die Gespräche in Israel/Palästina: Seit einigen Jahren wird dort unter gesellschaftlichen
Extrembedingungen zwischen liberaler Ökonomie, permanentem Kriegszustand
und strategischer Raumpolitik die politische Rolle von Architekten und
Planern intensiv diskutiert. Die Protagonisten dieser Debatte aus Israel treffen in den sechs Gesprächen im KIOSK/ auf internationale Experten: Von der territorialen Aneignung durch israelische Siedler in der West Bank, die durch die Pflanzung von Pinienwäldern den Boden unkultivierbar machen und ihn auf Grund einer überkommenen ottomanischen Rechtsgrundlage zu "State Land" erklären können, über die ethnische Teilungskartographie in Bosnien bis hin zur Postapartheid Architektur in Südafrika, werden die gegenwärtigen und neuen strategischen Funktionen von Planung und Architektur diskutiert. In diesen Territorien ist die Planung von Raum der Logik
der Kontrolle unterworfen. Sie entwirft und designt Modelle des (Zusammen-)Lebens,
der Bewegungen und des Denkens sowie Vorstellungswelten, die das "Auge
der Macht" organisiert:
> Presse zu Raumkontrolle 1, Frankfurter Rundschau
Who came first? Meron Benvenisti und Milan Prodanovic
Model State, Zvi Efrat und Eran Schaerf
Über Verbrechen, die am Zeichentisch begangen werden, Eyal Weizman und David Campbell |
Die Dialoge Von arabischen und israelischen Routen,
politischen Landschaften und Traumata. Das Verhältnis von Orten zu
Identitäten im permanenten Kriegszustand
Architekturen der Gewalt im Johannesburg
der Postapartheid und in Ost-Jerusalem
Paragraphen programmieren den Raum:
Über juristische Hintergründe eines territorialen Konfliktes Mo., 2. - Sa., 7. Juni 2003 Mit Simultanübersetzung aus dem Englischen |