Installationen
zur Wissensvermittlung Chronologie 1994 - 2012 |
|||||||||
I Lab U.
|
von David Maayan/ Theaterzentrum Akko. |
||||||||
MEMORY ARENA. Eine Reise ins Archiv Hamburg 1995 Kampnagelfabrik |
von Arnold Dreyblatt und Fred Pommerehn |
||||||||
Filiale für Erinnerung auf Zeit Hamburg 2000 |
Konzept Hannah Hurtzig, Anselm Franke |
||||||||
Rollende-Road-Schau, ein mobiles
Container Theater Berlin 2000/2001 Volksbühne am Rosa- Luxemburg-Platz |
Konzept: Hannah Hurtzig, Bert Neumann u.a. |
||||||||
Lovepangs von heavygirlslighten Berlin 2001 |
Kongress - Konzept: Hannah Hurtzig |
||||||||
Information Retrieval - Dialogues on Archiving London 2001 |
Alan Read and Michael Landy |
||||||||
Der Flüchtling: Dienstleistung an Unerwünschten Berlin 2002 |
![]() |
||||||||
Blind Date Installation Berlin 2004 |
Eröffnungsveranstaltung der Mobilen Akademie |
||||||||
Schwarzmarkt für nützliches
Wissen und Nicht-Wissen Hamburg 2005 |
|
||||||||
Erinnerung, wie schön. Berlin 2005 |
Der Palast der Republik wird täglich unsichtbarer und verspenstert sich, um nach seinem Abriss eine neue Karriere, reauratisiert und musealisiert, in unserer Erinnerung zu beginnen. Schaurig ist schon die Gegenwart! Und in der Zukunft wird das Phantom des Schlosses das Gespenst des Palastes ersetzen. Ein nekromantisches Karaoke. Das Video zeigt einen phantastischen Sonnenuntergang hinter
dem Palast der Republik. Zwei Personen können abwechselnd und mit
vielen Pausen den in Karaoke-Manier durchlaufenden Text von Moritz Rinke
lesen: zwei Philosophen warten vergeblich, dass sich beim Betrachten des
Sonnenuntergangs ein Erlebnis einstellen wird. Sie vermuten, dass das
Erleben sich erst in der Erinnerung herstellt und machen desshalb |
||||||||
Schwarzmarkt für nützliches
Wissen und Nicht-Wissen Berlin 2005 |
Ein Projekt von Hannah Hurtzig und Hebbel am Ufer,
|
||||||||
Schwarzmarkt für nützliches
Wissen und Nicht-Wissen Warschau 2005 |
Ein Projekt der Mobile Akademie Warschau, in Kooperation
mit TR Warszawa, im Rahmen von "Büro Kopernikus" Deutsch-polnische
Kulturprojekte", |
||||||||
Schwarzmarkt für nützliches
Wissen und Nicht-Wissen Berlin 2006 |
Im Rahmen der Eröffnung des Tanzkongress Deutschland,
|
||||||||
Schwarzmarkt für nützliches
Wissen und Nicht-Wissen Warschau 2006 |
|
||||||||
Schwarzmarkt für nützliches Wissen und Nicht-Wissen It´s a Bird, it`s a Plane, it`s Superman.......amerikanische Nahaufnamen in 440 Dialogen Berlin 2006 |
in Zusammenarbeit mit Hebbel am Ufer, |
||||||||
Schwarzmarkt für nützliches Wissen und Nicht-Wissen "Routen und Orte der Mobilitätspioniere Berlin 2007 |
Im Rahmen des Festivals beyond belonging AUTOPUT
AVRUPA von Istanbul bis Berlin kuratiert von Shermin Langhoff, |
||||||||
Schwarzmarkt für nützliches
Wissen und Nicht-Wissen Graz 2007 |
Koproduktion steirischer herbst & Mobile Akademie am
HAU, Berlin |
||||||||
Schwarzmarkt für nützliches Wissen und Nicht-Wissen "Wer wird schuld gewesen sein" Wien 2008 |
Produktion: Wiener Festwochen, Koproduktion: Mobile Akademie |
||||||||
Beratungsbüro für die vollendete
Zukunft Berlin 2008 |
|
||||||||
Nachtlektionen 1 Trento, Italien, 2008
|
Ein Projekt der Mobile Akademie |
||||||||
Schwarzmarkt für nützliches Wissen und Nicht-Wissen "MÜLL: über das Verschwinden und die Rückkehr der Dinge und Werte" "Exkurs zur Rhetorik des Dialogs" Liverpool, England, 2008 |
Der Schwarzmarkt war Teil des Bluecoat’s Liverpool Live Programm für die Liverpool Biennial 2008. In Zusammenarbeit mit der Live Art Development Agency. Unterstützt vom Arts Council England, Liverpool Culture Company und dem Goethe Institut Manchester. |
||||||||
Schattenspiel für ein ausgezeichnetes Dialogduo Ein Gespräch zwischen Eyal Sivan and Dan Dolberger Liverpool, England, 2008 |
Schattenspiel für ein ausgezeichnetes Dialogduo fand im Rahmen des Schwarzmarkts Nr. 11 Liverpool statt. |
||||||||
KIOSK Presentation: 7. Juni – 22. November 2009 |
|
||||||||
Schwarzmarkt für nützliches Wissen und Nicht-Wissen "On Invisible, The Jewish-Arabic Center, Jaffa, 2009 |
Eine produktion des Center for Digital Art, AYAM –
Recognition and |
||||||||
Flight Case Archiv
Eröffnung Oktober 2009 Das Flight Case Archiv ist während der Bürozeiten im HAU2 geöffnet. |
|
||||||||
Flight Case Archiv Tanz Kongress |
![]() Tanz Kongress 2009 |
||||||||
Am Schauplatz der Intimität. Berlin, Dezember 2009 |
Ein Projekt der Mobilen Akademie am HAU und des Exzellenzclusters „Languages of Emotion“ der Freien Universität Berlin |
||||||||
Schwarzmarkt für nützliches Wissen und Nicht-Wissen Das Andere der Vernunft. Zeitgenössische Spekulationen zum Romantischen Dresden 2010 |
Eine Produktion des Staatsschauspiels Dresden in Zusammenarbeit mit der Mobilen Akademie am HAU, Berlin |
||||||||
Flight Case Archiv Steirischer Herbst |
![]() |
||||||||
Flight Case Archiv The Politics of Collecting - The Collecting of Politics Van Abbemuseum, Eindhoven |
|
||||||||
The Museum: Van Abbemuseum, Eindhoven |
|
||||||||
Schwarzmarkt für nützliches Wissen und Nicht-Wissen Das Atelier des Schwarzmarktes I „Melancholie, Depression
und andere Formen der Arbeitsverweigerung“ II "Jenseits der Fassaden und
Visagen" III "Alter. Was ist das?" IV "Das Serendipitäts-prinzip" |
|
||||||||
Flight Case Archive KUB Arena LIVING ARCHIVES Kunsthaus Bregenz |
![]() |
||||||||
Die Untoten Kampnagel Hamburg |
![]() ![]() ![]() Photos: Fred Dott |
||||||||
Der Patient steirischen herbst |
![]() Claus Philip und Hermes Phettberg |
||||||||
Schwarzmarkt für nützliches Wissen und Nicht-Wissen 100 conversations about being silent in 4'33"
hours |
![]() ![]() ![]() Photos: Vainio Kari |
||||||||
Installation: Premiere im Rahmen Im Mai 2011 fand der inszenierte Kongress "DIE UNTOTEN - LIFE SCIENCES & PULP FICTION" statt. 80 Wissenschaftler und Künstler, diskutierten die verletzlichen Zustände zwischen Leben und Tod. Aus den 60 aufgezeichneten Stunden entstanden ein Webarchiv und eine mobile Installation, die auf Tour geht.. |
|
||||||||
Schwarzmarkt für nützliches Wissen und Nicht-Wissen UNSER GELD. Vidmarhallen, Bern |
|
||||||||
The Waiting Hall. Scenes of Modernity Im Rahmen der Taipei Bienniale
2012 Taipei Fine Arts Museum |
![]() ![]() |
||||||||
Installation: Deutsches Hygiene Museum Dresden |
![]() |
||||||||